Leidenschaft und Engagement für das Metallbauer-Handwerk
Warum ich Sachverständiger wurde
Im Jahr 2011 begann ich meine Ausbildung zum Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik bei einem mittelständischen Stahl- und Metallbaubetrieb. Meinen Gesellenbrief erhielt ich 2015 mit Auszeichnung als dritter Landessieger im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks in Bayern und startete direkt mit der Weiterbildung zum Metallbaumeister und Internationalen Schweißfachmann.
Auch diese Prüfungen legte ich 2015 erfolgreich ab und folge somit einer Familientradition.
Bereits mein Urgroßvater, mein Großvater und mein Vater waren Schlosser- bzw. Metallbaumeister.
Seit Abschluss der Meisterprüfung arbeite ich als technischer Leiter und Gesellschafter im eigenen Familienbetrieb Metallbau Horst Baur GbR in Gerolzhofen.
Weiterbildung und Aktualisierung meiner Kenntnisse sind für mich selbstverständlich und kommen mir besonders bei der Arbeit im Gesellenprüfungsausschuss zugute. Neben sportlichen Aktivitäten engagiere ich mich in meiner Freizeit beim Technischen Hilfswerk Ortsverband Gerolzhofen.
Im Ehrenamt beim THW werde ich häufig nach meiner Meinung bzw. Einschätzung zur Stabilität und Standhaftigkeit einzelner Bauteile befragt. Dies war Anlass, mich für diese Tätigkeit auch auf beruflicher Ebene zu interessieren, wodurch ich mich mit dem Aufgabenfeld eines Sachverständigen befasste.
Durch den Besuch bei Herrn Bauer in der HWK konnte ich einen eindrucksvollen Einblick zum Thema Sachverständiger erlangen, welchen ich durch die Recherche im Internet noch vertiefte. All dies hat mich in meinem Vorhaben bestärkt, mich als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger zu bewerben.
So stehe ich Ihnen heute als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Metallbauer-Handwerk in Kitzingen, Schweinfurt, Unterfranken, Bayern und deutschlandweit für Beurteilungen, Gutachten und Planungen zur Verfügung.